Das Support-Aus für Microsoft Produkte steht vor der Tür!
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 sowie
Office 2016 und 2019. Danach gibt es keine Sicherheitsupdates mehr. Wir
informieren, welche Optionen jetzt wichtig sind, um weiterhin sicher und
produktiv zu bleiben – von Upgrades bis zu neuen Office-Versionen.
Wer noch mit Windows 10 oder älteren Office-Versionen
arbeitet, sollte den Wechsel nicht aufschieben. Je früher die
Umstellung, desto reibungsloser der Übergang – und desto sicherer die Systeme.
Wir unterstützen Sie gern bei der Auswahl, Migration und
Schulung rund um neue Microsoft-Produkte.
|
|
|
|
Ab dem 14. Oktober 2025 stellt Microsoft den Support für Windows 10 sowie Office 2016 und 2019 ein. Das bedeutet: Es gibt keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr – ein deutlich erhöhtes Risiko für Virenbefall, Datenverlust und Kompatibilitätsprobleme, insbesondere bei Internet- oder E-Mail-Nutzung.
Für Unternehmen, die auf moderne und cloudbasierte Arbeitsplätze setzen, ist Microsoft 365 Business eine optimale Lösung. Wenn Sie lieber auf eine Kaufversion ohne laufende Mietkosten setzen, empfiehlt sich Office LTSC 2024 als passende Alternative.
Ob Ihre aktuellen Geräte Windows 11 unterstützen, hängt von der Hardware ab – viele ältere PCs erfüllen die Anforderungen nicht. Wir prüfen das gern für Sie und beraten Sie bei Bedarf zu einem geeigneten, kompatiblen Neugerät.
Auch die Umstellung selbst muss kein Hindernis sein: Auf Wunsch unterstützen wir Sie mit einem umfassenden Umzugsservice inklusive Datensicherung, Installation und Schulung, damit der Wechsel für Sie so reibungslos wie möglich verläuft.